Wer wir sind und warum wir das machen
Seit 2018 helfen wir Unternehmen und Privatpersonen dabei, ihre Finanzen langfristig zu planen. Ehrlich gesagt – das klingt vielleicht trocken. Aber wenn man sieht, wie jemand endlich versteht, wo sein Geld in drei Jahren stehen könnte, ist das ziemlich befriedigend.
Wir haben mit kleinen Beratungsgesprächen angefangen. Mittlerweile arbeiten wir an mehrstufigen Budgetplänen für Familien, Selbstständige und mittelständische Betriebe. Unser Team kommt aus unterschiedlichen Ecken – von der klassischen Buchhaltung bis zur digitalen Finanzanalyse.
Was uns antreibt? Die Gewissheit, dass gute Planung mehr Freiheit schafft. Nicht nur auf dem Papier, sondern im echten Leben.
Unsere Grundüberzeugung
Finanzplanung sollte keine Geheimwissenschaft sein. Wir glauben an Transparenz. Jede Zahl hat einen Grund. Jede Prognose basiert auf realistischen Annahmen.
Manche Berater versprechen das Blaue vom Himmel. Wir nicht. Wir zeigen dir, was möglich ist – und was nicht. Das mag manchmal unbequem sein, aber es ist ehrlich.
Langfristige Budgetplanung bedeutet nicht, dass alles perfekt läuft. Es bedeutet, dass du vorbereitet bist, wenn es nicht perfekt läuft.
Wie wir arbeiten
Wir fangen immer mit einer Bestandsaufnahme an. Wo stehst du jetzt? Was sind deine Ziele für die nächsten zwei, fünf oder zehn Jahre? Dann bauen wir einen Plan, der sich an deine Lebensrealität anpasst.
Unsere Budgetmodelle berücksichtigen Inflation, unerwartete Ausgaben und persönliche Prioritäten. Wir nutzen digitale Tools, aber verlassen uns nie blind auf Automatisierung. Am Ende schaut immer ein Mensch drüber.
Und wenn sich deine Situation ändert? Dann passen wir den Plan an. Das ist kein statisches Dokument, sondern ein lebendiges Werkzeug.
Der Mensch hinter den Zahlen
Finanzpläne sind nur so gut wie die Leute, die sie erstellen. Deshalb möchten wir dir zeigen, wer hier die Fäden zieht.
Tilman Reinholdsson
Leitender FinanzberaterTilman hat ursprünglich Wirtschaftsmathematik studiert, dann aber schnell gemerkt, dass ihm die praktische Anwendung mehr liegt als reine Theorie. Nach einigen Jahren in einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat er 2018 kynalvoraex gegründet.
Seine Spezialität: mehrjährige Budgetmodelle für komplexe Lebenssituationen. Ob Familiengründung, Selbstständigkeit oder Firmenübernahme – Tilman findet immer einen Weg, die Zahlen verständlich zu machen.
In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit historischer Architektur. Das hat mehr mit Finanzen zu tun, als man denkt. Beide Bereiche erfordern Geduld, Struktur und ein Auge fürs Detail.
So gehen wir vor
Jeder Kunde ist anders. Aber unsere Methode bleibt konstant. Hier sind die drei Säulen, auf denen unsere Arbeit steht.
Analyse der Ist-Situation
Wir schauen uns deine aktuellen Einnahmen, Ausgaben und Verbindlichkeiten an. Keine Beschönigungen. Nur Fakten. Das ist die Basis für alles Weitere.
Entwicklung realistischer Szenarien
Wir erstellen mindestens drei Modelle: ein optimistisches, ein realistisches und ein konservatives. So siehst du, welche Spielräume du hast – und wo Risiken lauern.
Kontinuierliche Anpassung
Ein Finanzplan ist kein Vertrag mit der Zukunft. Wir überprüfen regelmäßig, ob die Annahmen noch stimmen, und justieren bei Bedarf nach. Das macht den Unterschied.
Unser Weg bis hierher
Von den ersten Beratungsgesprächen in einem kleinen Büro bis zu umfassenden Budgetlösungen für verschiedenste Lebenssituationen – diese Bilder zeigen, wie wir gewachsen sind.